Ein PFP-File in der Version 2 beginnt immer mit einem Header, gefolgt von individuellen Nutzdaten
Alle Größenangaben mit 2 oder mehr Byte sind im Little Endian-Format!
- Header
Der Header einer Version 2 Datei sieht so aus:
Byte 0: String "PFP-File" 8 Bytes
Byte 8: PFP-File-Version (2) 1 Byte
Byte 9: Länge des PFP-Header (40) 1 Byte
Byte 10: File-ID ("xxxx") 4 Bytes
Byte 14: Unterversion (x) 1 Byte
Byte 15: Hauptversion (x) 1 Byte
Byte 16: Zeiger auf Name 2 Byte
Byte 18: Zeiger auf Autor 2 Byte
Byte 20: Erstelldatum 4 Byte
Byte 24: Erstellzeit in Sekunden 4 Byte
Byte 28: Datum letzte Änderung 4 Byte
Byte 32: Zeit letzte Änderung in Sekunden 4 Byte
Byte 36: Komprimierung 2 Byte
Byte 38: unbenutzt 2 Byte
Beschreibung:
- Name und Autor
- Im Anschluss an den Header folgen nun optional Name und Autor der Datei, sofern die Zeiger in Byte 16 und 18 dafür gesetzt wurden. Beide Angaben müssen mit einem 0-Byte terminiert werden.
- Nutzdaten
- Danach folgen die Nutzdaten. Deren Aufbau ist durch das PFP-Format Version 2 nicht vorgegeben.
- Nutzung
- Zum Lesen und schreiben eines PFP-Headers gibt es folgende Funktionen: