PPL6-Icon Patrick's Programming Library Version 6.4.21 - Dokumentation
ppl6::CUDPSocket Klassenreferenz

UDP-Socket-Klasse. Mehr ...

Öffentliche Methoden

 CUDPSocket ()
 Konstruktor der Klasse. Mehr ...
 
 ~CUDPSocket ()
 Destruktor der Klasse. Mehr ...
 
int Bind (const char *host, int port)
 
int GetDescriptor ()
 
int RecvFrom (void *buffer, int maxlen)
 UDP-Packet empfangen. Mehr ...
 
int RecvFrom (void *buffer, int maxlen, CString &host, int *port)
 UDP-Packet empfangen. Mehr ...
 
int RecvFrom (CString &buffer, int maxlen)
 UDP-Packet empfangen. Mehr ...
 
int SendTo (const char *host, int port, const void *buffer, int bytes)
 UDP-Packet verschicken. Mehr ...
 
int SendTo (const char *host, int port, const CString &buffer)
 UDP-Packet verschicken. Mehr ...
 
int SetReadTimeout (int seconds, int useconds)
 
void SetTimeout (int seconds, int useconds)
 Timeout setzen. Mehr ...
 

Private Attribute

void * socket
 
int timeout_sec
 
int timeout_usec
 

Ausführliche Beschreibung

Include:
#include <ppl6.h>
Beschreibung:
Mit dieser Klasse können Pakete per UDP verschickt und empfangen werden.
Seit
Diese Klasse wurde mit Version 6.0.19 eingeführt

Beschreibung der Konstruktoren und Destruktoren

ppl6::CUDPSocket::CUDPSocket ( )
Include:
#include <ppl6.h>
Beschreibung:
Initialisiert interne Daten der Klasse
Seit
Wurde mit Version 6.0.19 eingeführt
ppl6::CUDPSocket::~CUDPSocket ( )
Include:
#include <ppl6.h>
Beschreibung:
De-Initialisiert interne Daten der Klasse
Seit
Wurde mit Version 6.0.19 eingeführt

Dokumentation der Elementfunktionen

int ppl6::CUDPSocket::Bind ( const char *  host,
int  port 
)
int ppl6::CUDPSocket::GetDescriptor ( )
int ppl6::CUDPSocket::RecvFrom ( void *  buffer,
int  maxlen 
)
Include:
#include <ppl6.h>
Beschreibung:
Diese Funktion wartet auf ein UDP-Packet
Parameter
bufferEin Pointer auf den Puffer, in den die Daten geschrieben werden sollen
maxlenDie maximale Anzahl Bytes, die in den Puffer geschrieben werden können
Rückgabe
Im Erfolgsfall liefert die Funktion die Anzahl gelesener Bytes zurück, im Fehlerfall -1. Der Fehlercode kann über die üblichen Fehler-Funktionen ausgelesen werden
Seit
Wurde mit Version 6.0.19 eingeführt
int ppl6::CUDPSocket::RecvFrom ( void *  buffer,
int  maxlen,
CString host,
int *  port 
)
Include:
#include <ppl6.h>
Beschreibung:
Diese Funktion wartet auf ein UDP-Packet
Parameter
bufferEin Pointer auf den Puffer, in den die Daten geschrieben werden sollen
maxlenDie maximale Anzahl Bytes, die in den Puffer geschrieben werden können
hostPointer auf einen String, in dem die Absender-IP des Pakets gespeichert wird
portPort des Absenders
Rückgabe
Im Erfolgsfall liefert die Funktion die Anzahl gelesener Bytes zurück, im Fehlerfall -1. Der Fehlercode kann über die üblichen Fehler-Funktionen ausgelesen werden
Seit
Wurde mit Version 6.2.3 eingeführt
int ppl6::CUDPSocket::RecvFrom ( CString buffer,
int  maxlen 
)
Include:
#include <ppl6.h>
Beschreibung:
Diese Funktion wartet auf ein UDP-Packet
Parameter
bufferEin Pointer auf eine String-Klasse, in die die Daten geschrieben werden sollen
maxlenDie maximale Anzahl Bytes, die in den Puffer geschrieben werden können
Rückgabe
Im Erfolgsfall liefert die Funktion die Anzahl gelesener Bytes zurück, im Fehlerfall -1. Der Fehlercode kann über die üblichen Fehler-Funktionen ausgelesen werden
Seit
Wurde mit Version 6.0.19 eingeführt
int ppl6::CUDPSocket::SendTo ( const char *  host,
int  port,
const void *  buffer,
int  bytes 
)
Include:
#include <ppl6.h>
Beschreibung:
Mit dieser Funktion wird ein UDP-Paket an den angegebenen Host verschickt.
Parameter
hostDer Name oder die IP-Adresse des Zielrechners
portDer Port des Zielrechners
bufferEin Pointer auf den Puffer, der die zu sendenden Daten enthält
bytesDie Anzahl Bytes im Puffer, die gesendet werden sollen
Rückgabe
Im Erfolgsfall liefert die Funktion die Anzahl gesendeter Bytes zurück, im Fehlerfall -1. Der Fehlercode kann über die üblichen Fehler-Funktionen ausgelesen werden
Seit
Wurde mit Version 6.0.19 eingeführt
int ppl6::CUDPSocket::SendTo ( const char *  host,
int  port,
const CString buffer 
)
Include:
#include <ppl6.h>
Beschreibung:
Mit dieser Funktion wird ein UDP-Paket an den angegebenen Host verschickt.
Parameter
hostDer Name oder die IP-Adresse des Zielrechners
portDer Port des Zielrechners
bufferEin Pointer auf eine String-Klasse, die die zu sendenden Daten enthält
Rückgabe
Im Erfolgsfall liefert die Funktion die Anzahl gesendeter Bytes zurück, im Fehlerfall -1. Der Fehlercode kann über die üblichen Fehler-Funktionen ausgelesen werden
Seit
Wurde mit Version 6.0.19 eingeführt
int ppl6::CUDPSocket::SetReadTimeout ( int  seconds,
int  useconds 
)
void ppl6::CUDPSocket::SetTimeout ( int  seconds,
int  useconds 
)
Include:
#include <ppl6.h>
Beschreibung:
Mit dieser Funktion wird der Timeout für das Empfangen von Daten gesetzt.
Parameter
secondsAnzahl Sekunden
usecondsAnzahl Millisekunden
Zu beachten
Diese Funktion hat zur Zeit noch keine Auswirkungen
Seit
Wurde mit Version 6.0.19 eingeführt

Dokumentation der Datenelemente

void* ppl6::CUDPSocket::socket
private
int ppl6::CUDPSocket::timeout_sec
private
int ppl6::CUDPSocket::timeout_usec
private

Die Dokumentation für diese Klasse wurde erzeugt aufgrund der Dateien: