PPL6-Icon Patrick's Programming Library Version 6.4.21 - Dokumentation
ppl6::CDirEntry Klassenreferenz

Dateiverzeichnis-Eintrag. Mehr ...

Öffentliche Methoden

 CDirEntry ()
 Konstruktor der Klasse. Mehr ...
 
int Copy (CDirEntry *dir)
 Eintrag kopieren. Mehr ...
 
int IsArchiv () const
 Hat aktueller Eintrag Archiv-Flag? Mehr ...
 
int IsDir () const
 Ist aktueller Eintrag ein Verzeichnis? Mehr ...
 
int IsFile () const
 Ist aktueller Eintrag eine Datei? Mehr ...
 
int IsHidden () const
 Ist aktueller Eintrag versteckt? Mehr ...
 
int IsLink () const
 Ist aktueller Eintrag ein Link? Mehr ...
 
int IsReadOnly () const
 Ist aktueller Eintrag nur lesbar? Mehr ...
 
int IsSystem () const
 Ist aktueller Eintrag eine Systemdatei? Mehr ...
 
CDirEntryoperator= (const CDirEntry &dir)
 Kopieroperator. Mehr ...
 
CDirEntryoperator= (const CDirEntry *dir)
 Kopieroperator. Mehr ...
 
void Print (char *label=NULL) const
 Verzeichniseintrag ausgeben. Mehr ...
 
int ToArray (CAssocArray *a) const
 Eintrag in einem Array speichern. Mehr ...
 

Öffentliche Attribute

ppluint64 ATime
 Zeit des letzten Dateizugriffs. Mehr ...
 
ppluint32 Attrib
 Attribute der Datei. Mehr ...
 
char AttrStr [11]
 Lesbare Darstellung der Datei-Attribute und Rechte. Mehr ...
 
ppluint32 Blocks
 
ppluint32 BlockSize
 
ppluint64 CTime
 Zeit der Datei-Erstellung. Mehr ...
 
CString File
 Beinhaltet Pfad und Dateinamen. Mehr ...
 
CString Filename
 Beinhaltet den Dateinamen. Mehr ...
 
ppluint32 Gid
 
ppluint64 MTime
 Zeit der letzten Modifizierung. Mehr ...
 
ppluint32 NumLinks
 
CString Path
 Beinhaltet nur den Pfad. Mehr ...
 
ppluint64 Size
 Größe der Datei in Bytes. Mehr ...
 
ppluint32 Uid
 

Ausführliche Beschreibung

Die Klasse CDirEntry wird zum Abbilden von Dateien innerhalb eines Verzeichnisses verwendet und ist die Basisklasse für alle Directory-Funktionen. Die Klasse CDir setzt darauf auf.

Beschreibung der Konstruktoren und Destruktoren

ppl6::CDirEntry::CDirEntry ( )

Dies ist der Konstruktor der Klasse.

Hier werden alle Variablen der Klasse in den Ausgangszustand gebracht. Die Strings werden geleert, alle Integer-Variablen werden auf 0 gesetzt. Da die Klasse selbst keinen Speicher allokiert, gibt es keinen Destruktor.

Dokumentation der Elementfunktionen

int ppl6::CDirEntry::Copy ( CDirEntry dir)

Die Funktion kopiert den Inhalt einer anderen CDirEntry- oder CDir-Klasse in diese. Wird von den Zuweisungsoperatoren verwendet.

Parameter
dirEin Pointer auf die zu kopierende CDirEntry- oder CDir-Klasse
Rückgabe
Liefert true (1) zurück, wenn der Eintrag erfolgreich kopiert wurde, oder false (0) im Fehlerfall zurück. Ein Fehler kann nur dann auftreten, wenn der übergebene /i dir Parameter NULL war.
int ppl6::CDirEntry::IsArchiv ( ) const

Die Funktion prüft, ob der aktuelle Directory-Eintrag ein gesetztes Archiv-Flag hat.

Rückgabe
Liefert true (1) oder false (0) zurück.
int ppl6::CDirEntry::IsDir ( ) const

Die Funktion prüft, ob der aktuelle Directory-Eintrag ein Verzeichnis ist.

Rückgabe
Liefert true (1) oder false (0) zurück.
int ppl6::CDirEntry::IsFile ( ) const

Die Funktion prüft, ob der aktuelle Directory-Eintrag eine Datei ist.

Rückgabe
Liefert true (1) oder false (0) zurück.
int ppl6::CDirEntry::IsHidden ( ) const

Die Funktion prüft, ob der aktuelle Directory-Eintrag eine versteckte Datei oder ein versteckzes Verzeichnis ist.

Rückgabe
Liefert true (1) oder false (0) zurück.
int ppl6::CDirEntry::IsLink ( ) const

Die Funktion prüft, ob der aktuelle Directory-Eintrag ein Link ist.

Rückgabe
Liefert true (1) oder false (0) zurück.
int ppl6::CDirEntry::IsReadOnly ( ) const

Die Funktion prüft, ob der aktuelle Directory-Eintrag nur lesbar ist (Read-Only).

Rückgabe
Liefert true (1) oder false (0) zurück.
int ppl6::CDirEntry::IsSystem ( ) const

Die Funktion prüft, ob der aktuelle Directory-Eintrag eine Systemdatei ist.

Rückgabe
Liefert true (1) oder false (0) zurück.
CDirEntry & ppl6::CDirEntry::operator= ( const CDirEntry dir)

Kopiert den Inhalt einer anderen CDirEntry oder davon abgeleiteten Klasse

CDirEntry & ppl6::CDirEntry::operator= ( const CDirEntry dir)

Kopiert den Inhalt einer anderen CDirEntry oder davon abgeleiteten Klasse

void ppl6::CDirEntry::Print ( char *  label = NULL) const

Gibt den Inhalt des aktuellen Verzeichnis-Eintrags auf STDOUT aus.

Parameter
labelist ein optionaler String, der bei der Ausgabe jeder Zeile vorangestellt wird.
int ppl6::CDirEntry::ToArray ( CAssocArray a) const

Mit dieser Funktion können alle Informationen des aktuellen Verzeichnis-Eintrags in einem Assoziativen Array gespeichert werden.

Parameter
aPointer auf das Assoziative Array, in dem die Daten gespeichert werden sollen.
Rückgabe
Liefert true (1) zurück, wenn die Daten erfolgreich gespeichert wurden, ansonsten false (0).

Dokumentation der Datenelemente

ppl6::CDirEntry::ATime

Enthält das Datum des letzten Dateizugriffs in UNIX-Time.

ppl6::CDirEntry::Attrib

Enthält die Dateiattribute:

  • CPPLDIR_NORMAL
  • CPPLDIR_READONLY
  • CPPLDIR_DIR
  • CPPLDIR_LINK
  • CPPLDIR_HIDDEN
  • CPPLDIR_SYSTEM
  • CPPLDIR_ARCHIV
  • CPPLDIR_FILE

Die Attribute können auch einzeln mit den Memberfunktionen IsDir, IsFile, IsLink, IsHidden, IsReadOnly, IsArchiv und IsSystem abgefragt werden.

ppl6::CDirEntry::AttrStr

Dieser String enthält eine lesbare Darstellung der Datei-Attribute und Zugriffsrechte, wie man es vom UNIX-Befehl "ls -l" kennt.

ppluint32 ppl6::CDirEntry::Blocks
ppluint32 ppl6::CDirEntry::BlockSize
ppl6::CDirEntry::CTime

Enthält das Datum der Erstellung der Datei in UNIX-Time.

ppl6::CDirEntry::File

Diese Variable beinhaltet den vollständigen Pfad und Dateinamen.

ppl6::CDirEntry::Filename

Diese Variable beinhaltet nur den Dateinamen, ohne Pfadangaben

ppluint32 ppl6::CDirEntry::Gid
ppl6::CDirEntry::MTime

Enthält das Datum der letzten Modifizierung der Datei in UNIX-Time.

ppluint32 ppl6::CDirEntry::NumLinks
ppl6::CDirEntry::Path

Diese Variable beinhaltet den vollständigen Pfad, aber nicht den Dateinamen.

ppl6::CDirEntry::Size

Größe der Datei in Bytes als vorzeichenloser 64-Bit-Wert (ppluint64).

ppluint32 ppl6::CDirEntry::Uid

Die Dokumentation für diese Klasse wurde erzeugt aufgrund der Dateien: