Repräsentiert einen Punkt in einem zweidimensionalen Koordinatensystem.
Mehr ...
|
int | px |
| Speichert die X-Koordinate des Punktes. Mehr ...
|
|
int | py |
| Speichert die Y-Koordinate des Punktes. Mehr ...
|
|
|
(Es handelt sich hierbei nicht um Elementfunktionen.)
|
double | Distance (const Point &p1, const Point &p2) |
| Berechnet den Abstand zwischen zwei Punkten. Mehr ...
|
|
- Beschreibung:
- Diese Klasse repräsentiert einen Punkt in einem zweidimensionalen Koordinatensystem. Zum Speichern der Koordinaten werden Integer (Ganzzahlen) verwendet.
- Ein Punkt wird durch seine X- und Y-Koordinate definiert, die mit den Funktionen setX() und setY() gesetzt und mit x() und y() ausgelesen werden können. Dir Funktionen rx() und ry() liefern Referenzen auf die Koordinaten und erlauben es so die Werte direkt zu manipulieren.
- Beispiele:
p2.setX(4);
p2.setY(12);
p3.rx()=4;
p3.ry()=12;
- Ein Punkt kann auch als Vektor benutzt werden. Bei Addition und Subtraktion wird jede Komponente separat berechnet. Ein Point-Object kann ausserdem mit einem Integer oder Double multipliziert oder geteilt werden.
- Siehe auch
- Die Klasse Point3D bietet die gleiche Funktionalität, repräsentiert jedoch einen Punkt in einem dreidimensionalen Koordinatensystem.
ppl6::grafix::Point::Point |
( |
| ) |
|
- Beschreibung:
- Durch Verwendung dieses Konstruktors wird der Punkt mit den Koordinaten (0/0) initialisiert.
ppl6::grafix::Point::Point |
( |
int |
x, |
|
|
int |
y |
|
) |
| |
- Beschreibung:
- Durch Verwendung dieses Konstruktors wird der Punkt mit den Koordinaten (
x
/y
) initialisiert.
- Parameter
-
[in] | x | Die gewünschte X-Koordinate |
[in] | y | Die gewünschte Y-Koordinate |
bool ppl6::grafix::Point::isNull |
( |
| ) |
const |
- Beschreibung:
- Diese Funktion liefert
true
zurück, wenn der Punkt die Koordinaten (0/0) enthält.
- Rückgabe
- Liefert
true
zurück, wenn x und y 0 sind. Ist dies nicht der Fall, gibt die Funktion false zurück.
int ppl6::grafix::Point::manhattanLength |
( |
| ) |
const |
- Beschreibung:
- Als "Manhattan Länge" bezeichnet man den Abstand zwischen zwei Punkten, berechnet anhand der Längen ihrer rechten Winkel. Auf einer Fläche mit
p1=
(x1/y1) und p2=
(x2/y1) ist die Länge:
- Der Name wurde tatsächlich in Anlehnung an den New Yorker Stadtteil Manhattan gewählt, aufgrund der schachbrettartig angeordneten Strassen.
- Rückgabe
- Die Länge zwischen dem Ursprung des Koordinatensystems (0/0) und dem Punkt als Integer.
Point & ppl6::grafix::Point::operator*= |
( |
double |
factor | ) |
|
- Beschreibung:
- Mit diesem Operator wird der aktuelle X- und Y-Wert des Punktes einzeln mit
factor
multipliziert.
- Parameter
-
[in] | factor | Der Faktor, mit dem die Koordinate multipliziert werden soll |
- Rückgabe
- Referenz auf den Point
Point & ppl6::grafix::Point::operator+= |
( |
const Point & |
point | ) |
|
- Beschreibung:
- Der aktuelle Wert des Punktes wird mit dem Parameter
point
addiert. Dabei werden die einzelnen Werte X und Y jeweils miteinander addiert.
- Parameter
-
[in] | point | Referenz auf einen anderen Point |
- Rückgabe
- Referenz auf den Point
Point & ppl6::grafix::Point::operator-= |
( |
const Point & |
point | ) |
|
- Beschreibung:
- Der aktuelle Wert des Punktes wird mit dem Parameter
point
subtrahiert. Dabei werden die einzelnen Werte X und Y jeweils voneinander abgezogen.
- Parameter
-
[in] | point | Referenz auf einen anderen Point |
- Rückgabe
- Referenz auf den Point
Point & ppl6::grafix::Point::operator/= |
( |
double |
divisor | ) |
|
- Beschreibung:
- Mit diesem Operator wird der aktuelle X- und Y-Wert des Punktes einzeln durch den
divisor
geteilt.
- Parameter
-
[in] | divisor | Der Divisor, durch den die aktuelle Koordinate geteilt werden soll |
- Rückgabe
- Referenz auf den Point
int & ppl6::grafix::Point::rx |
( |
| ) |
|
- Beschreibung:
- Diese Funktion liefert eine Referenz auf die X-Koordinate des Punktes, so dass diese auch ausserhalb der Klasse verändert werden kann.
- Rückgabe
- Referenz auf die X-Koordinate.
- Beispiel:
-
int & ppl6::grafix::Point::ry |
( |
| ) |
|
- Beschreibung:
- Diese Funktion liefert eine Referenz auf die Y-Koordinate des Punktes, so dass diese auch ausserhalb der Klasse verändert werden kann.
- Rückgabe
- Referenz auf die Y-Koordinate.
- Beispiel:
-
void ppl6::grafix::Point::setPoint |
( |
int |
x, |
|
|
int |
y |
|
) |
| |
- Beschreibung:
- Mit dieser Funktion kann die X- und Y-Koordinate des Punktes gleichzeitig gesetzt werden.
- Parameter
-
[in] | x | X-Koordinate |
[in] | y | Y-Koordinate |
void ppl6::grafix::Point::setX |
( |
int |
x | ) |
|
- Beschreibung:
- Mit dieser Funktion kann die X-Koordinate des Punktes gesetzt werden.
- Parameter
-
void ppl6::grafix::Point::setY |
( |
int |
y | ) |
|
- Beschreibung:
- Mit dieser Funktion kann die Y-Koordinate des Punktes gesetzt werden.
- Parameter
-
double ppl6::grafix::Point::vectorLength |
( |
| ) |
const |
- Beschreibung:
- Diese Funktion berechnet die Länge des Vektors, gerechnet vom Ursprung (0/0) bis zu den aktuellen Koordinaten anhand des "Satz des Pythagoras", und liefert diese als
double
zurück.
- Die Formel lautet:

- Siehe auch
- Siehe auch die verwandte Funktion Distance, die den Abstand zwischen zwei Punkten berechnet.
int ppl6::grafix::Point::x |
( |
| ) |
const |
- Beschreibung:
- Diese Funktion liefert die aktuelle X-Koordinate des Punktes zurück.
- Rückgabe
- Wert der X-Koordinaten.
int ppl6::grafix::Point::y |
( |
| ) |
const |
- Beschreibung:
- Diese Funktion liefert die aktuelle Y-Koordinate des Punktes zurück.
- Rückgabe
- Wert der Y-Koordinaten.
double Distance |
( |
const Point & |
p1, |
|
|
const Point & |
p2 |
|
) |
| |
|
friend |
double Distance |
( |
const Point & |
p1, |
|
|
const Point & |
p2 |
|
) |
| |
|
related |
- Beschreibung:
- Diese Funktion berechnet die Länge des Vektors zwischen den beiden Punkten
p1
und p2
anhand des "Satz des Pythagoras", und liefert diese als double
zurück.
- Die Formel lautet:

- Parameter
-
[in] | p1 | Die Anfangskoordinate |
[in] | p2 | Die Endkoordinate |
- Rückgabe
- Der Abstand zwischen den beiden Punkten als
double
.
bool operator!= |
( |
const Point & |
p1, |
|
|
const Point & |
p2 |
|
) |
| |
|
friend |
const Point operator* |
( |
const Point & |
point, |
|
|
double |
factor |
|
) |
| |
|
friend |
const Point operator* |
( |
double |
factor, |
|
|
const Point & |
point |
|
) |
| |
|
friend |
const Point operator/ |
( |
const Point & |
point, |
|
|
double |
divisor |
|
) |
| |
|
friend |
bool operator== |
( |
const Point & |
p1, |
|
|
const Point & |
p2 |
|
) |
| |
|
friend |
Die Dokumentation für diese Klasse wurde erzeugt aufgrund der Dateien:
- /jenkins/jobs/clang_ppl6/workspace/include/ppl6-grafix.h
- /jenkins/jobs/clang_ppl6/workspace/src/grafix6/Point.cpp