![]() | Patrick's Programming Library Version 6.4.21 - Dokumentation |
Funktionen und Klassen zur Verarbeitung von Dateien und Verzeichnissen. Mehr ...
Klassen | |
class | ppl6::CDir |
Klasse zum Durchsuchen von Verzeichnissen. Mehr ... | |
class | ppl6::CDirEntry |
Dateiverzeichnis-Eintrag. Mehr ... | |
class | ppl6::CFile |
Dateizugriff. Mehr ... | |
class | ppl6::CFileObject |
Virtuelle Basisklasse für CFile und CMemFile. Mehr ... | |
class | ppl6::CMemFile |
Simulation von Dateizugriffen im Hauptspeicher. Mehr ... | |
Namensbereiche | |
FILEATTR | |
Definitionen der Datei-Attribute. | |
Funktionen | |
static int | ppl6::CFile::Chmod (const CString &filename, int attr) |
Setz die Attribute einer exisitierenden Datei. Mehr ... | |
static int | ppl6::CFile::CopyFile (const CString &oldfile, const CString &newfile, size_t buffersize=0) |
Datei kopieren. Mehr ... | |
static CString | ppl6::CDir::CurrentPath () |
Aktuelles Verzeichnis. Mehr ... | |
static int | ppl6::CFile::DeleteFile (const CString &filename) |
Datei löschen. Mehr ... | |
static int | ppl6::CFile::DeleteFilef (const char *filename,...) |
Datei löschen. Mehr ... | |
static int | ppl6::CFile::Exists (const CString &filename) |
Prüfen, ob eine Datei existiert. Mehr ... | |
static int | ppl6::CFile::Existsf (const char *fmt,...) |
Prüfen, ob eine Datei existiert. Mehr ... | |
static int | ppl6::CFile::FileAttr (int attr, const CString &filename) |
Setz die Attribute einer exisitierenden Datei. Mehr ... | |
static int | ppl6::CFile::FileAttrf (int attr, const char *filename,...) |
Setz die Attribute einer exisitierenden Datei. Mehr ... | |
static CString | ppl6::CDir::homePath () |
Homeverzeichnis des aktuellen Users. Mehr ... | |
static int | ppl6::CFile::LoadFile (CVar &object, const CString &filename) |
Datei öffnen und den kompletten Inhalt in ein Objekt laden. Mehr ... | |
static void * | ppl6::CFile::LoadFile (const CString &filename, size_t *size=NULL) |
Kompletten Inhalt einer Datei laden. Mehr ... | |
static int | ppl6::CFile::MoveFile (const CString &oldfile, const CString &newfile) |
Datei verschieben oder umbenennen. Mehr ... | |
static int | ppl6::CFile::RenameFile (const CString &oldfile, const CString &newfile) |
Datei verschieben oder umbenennen. Mehr ... | |
static CString | ppl6::CDir::tempPath () |
Verzeichnis für temporäre Dateien. Mehr ... | |
static int | ppl6::CFile::TouchFile (const CString &filename) |
Leere Datei anlegen oder die Zeitstempel des letzten Zugriffs aktualisieren. Mehr ... | |
static int | ppl6::CFile::TouchFilef (const char *filename,...) |
Leere Datei anlegen oder die Zeitstempel des letzten Zugriffs aktualisieren. Mehr ... | |
static int | ppl6::CFile::Truncate (const CString &filename, ppluint64 bytes) |
Datei abschneiden. Mehr ... | |
static int | ppl6::CFile::WriteFilef (const void *content, size_t size, const char *filename,...) |
Daten in Datei schreiben. Mehr ... | |
static int | ppl6::CFile::WriteFilef (const CVar &object, const char *filename,...) |
Daten eines von CVar abgeleiteten Objekts in Datei schreiben. Mehr ... | |
|
static |
filename | Der Dateinamen |
attr | Die Attribute |
|
static |
Mit CopyFile wird die Datei oldfile
nach newfile
kopiert. Dazu wird die Quelldatei Stück für Stück zunächst in den Hauptspeicher geladen und dann in die Zieldatei geschrieben. War die Zieldatei newfile
schon vorhanden, wird sie überschrieben. Anders als bei CFile::MoveFile oder CFile::RenameFile müssen die beiden Dateien nicht im gleichen Filesystem liegen.
oldfile | Name der zu kopierenden Datei |
newfile | Name der Zieldatei. |
buffersize | Optionaler Wert, der die Größe des Copy-Buffers im Speicher angibt. Der Default ist 1 MB. |
|
static |
Diese Funktion liefert das aktuelle Verzeichnis zurück.
|
static |
Mit dieser Funktion wird die Datei filename
vom Datenträger gelöscht.
filename | Name der gewünschten Datei |
|
static |
Mit dieser Funktion wird die Datei filename
vom Datenträger gelöscht.
filename | Name der gewünschten Datei oder ein Formatstring, falls der Dateiname anhand von weiteren Parametern zusammengesetzt werden muss |
... | Optionale weitere Parameter, die in den vorhergehenden Formatstring filename eingesetzt werden sollen |
|
static |
Mit Exists kann geprüft werden, ob eine Datei im Filesystem vorhanden ist.
fmt | Name der gewünschten Datei |
|
static |
Mit Exists kann geprüft werden, ob eine Datei im Filesystem vorhanden ist.
fmt | Name der gewünschten Datei oder ein Formatstring, falls der Dateiname anhand von weiteren Parametern zusammengesetzt werden muss |
... | Optionale weitere Parameter, die in den vorhergehenden Formatstring fmt eingesetzt werden sollen |
|
static |
attr | Ein Wert, der die Attribute enthält |
filename | Der Dateiname |
|
static |
attr | Ein Wert, der die Attribute enthält |
filename | Der Dateinamen oder ein Formatstring für den Dateinamen |
... | Optionale Parameter für den Formatstring |
|
static |
UnsupportedFeatureException | Wird geworfen, wenn das Homeverzeichnis nicht ermittelt werden kann. |
Mit dieser Funktion wird eine Datei zum Lesen geöffnet und der komplette Inhalt in das angegebene Objekt geladen. Unterstützt werden zur Zeit folgende Objekte:
[out] | object | Das gewünschte Zielobjekt |
[in] | filename | Der Dateiname |
|
static |
Mit dieser Funktion wird eine Datei zum Lesen geöffnet und der komplette Inhalt in den Speicher geladen.
[in] | filename | Der Dateiname |
[out] | size | Wird ein Pointer auf size übergeben, wird darin die Größe der geladenen Datei gespeichert. |
free
wieder freigegeben wird. Im Fehlerfall wird NULL zurückgegeben. Mit dieser Funktion wird die Datei oldfile
zu newfile
umbenannt. Sie ist identisch mit CFile::RenameFile. Beide Funktionen arbeiten am effizientesten, wenn die Zieldatei im gleichen Filesystem liegt, da in diesem Fall nur die Verzeichniseinträge geändert werden müssen. Ist dies nicht der Fall, wird automatisch die wesentlich langsamere Funktion CFile::CopyFile gefolgt von CFile::DeleteFile aufgerufen.
oldfile | Name der zu verschiebenden bzw. umzubenennenden Datei |
newfile | Neuer Name |
Mit dieser Funktion wird die Datei oldfile
zu newfile
umbenannt. Sie ist identisch mit CFile::RenameFile. Beide Funktionen arbeiten am effizientesten, wenn die Zieldatei im gleichen Filesystem liegt, da in diesem Fall nur die Verzeichniseinträge geändert werden müssen. Ist dies nicht der Fall, wird automatisch die wesentlich langsamere Funktion CFile::CopyFile gefolgt von CFile::DeleteFile aufgerufen.
oldfile | Name der zu verschiebenden bzw. umzubenennenden Datei |
newfile | Neuer Name |
|
static |
|
static |
TouchFile arbeitet ähnlich wie das Unix-Lommando touch
. Ist die angegebene Datei filename
noch nicht vorhanden, wird sie als leere Datei angelegt. Ist sie bereits vorhanden, wird der Zeitstempel des letzen Zugriffs aktualisiert.
filename | Name der gewünschten Datei |
|
static |
TouchFile arbeitet ähnlich wie das Unix-Lommando touch
. Ist die angegebene Datei filename
noch nicht vorhanden, wird sie als leere Datei angelegt. Ist sie bereits vorhanden, wird der Zeitstempel des letzen Zugriffs aktualisiert.
filename | Name der gewünschten Datei oder ein Formatstring, falls der Dateiname anhand von weiteren Parametern zusammengesetzt werden muss |
... | Optionale weitere Parameter, die in den vorhergehenden Formatstring filename eingesetzt werden sollen |
|
static |
Die Funktionen Truncate bewirkt, dass die mit filename
angegebene Datei an der Position bytes
abgeschnitten wird.
Wenn die Datei vorher größer war, gehen überschüssige Daten verloren. Wenn die Datei vorher kleiner war, wird sie vergrößert und die zusätzlichen Bytes werden als Nullen geschrieben.
filename | Der Name der gewünschten Datei |
bytes | Position, an der die Datei abgeschnitten werden soll. |
|
static |
Mit dieser Funktion werden size
Bytes aus dem Speicherbereich beginnend bei content
in die Datei filename
geschrieben. War die Datei bereits vorhanden, wird sie überschrieben.
content | Pointer auf den Speicherbereich, der in die Datei geschrieben werdem soll |
size | Anzahl zu schreibender Bytes |
filename | Name der gewünschten Datei oder ein Formatstring, falls der Dateiname anhand von weiteren Parametern zusammengesetzt werden muss |
... | Optionale weitere Parameter, die in den vorhergehenden Formatstring filename eingesetzt werden sollen |
|
static |
Mit dieser Funktion wird der Speicher des von CVar abgeleiteten Objekts object
in die Datei filename
geschrieben. War die Datei bereits vorhanden, wird sie überschrieben.
object | Ein von CVar abgeleitetes Objekt. Derzeit werden folgende Objekte unterstützt_ |
filename | Name der gewünschten Datei oder ein Formatstring, falls der Dateiname anhand von weiteren Parametern zusammengesetzt werden muss |
... | Optionale weitere Parameter, die in den vorhergehenden Formatstring filename eingesetzt werden sollen |