PPL6-Icon Patrick's Programming Library Version 6.4.21 - Dokumentation
ppl6::grafix::Point3D Klassenreferenz

Repräsentiert einen Punkt in einem dreidimensionalen Koordinatensystem. Mehr ...

Öffentliche Methoden

 Point3D ()
 Konstruktor mit Initialisierung auf (0/0/0) Mehr ...
 
 Point3D (int x, int y, int z)
 Konstruktor mit Initialisierung auf die angegebenen Koordinaten. Mehr ...
 
bool isNull () const
 Liefert true zurück, wenn x, y und z 0 sind. Mehr ...
 
Point3Doperator*= (double factor)
 Multiplikation mit einem Faktor. Mehr ...
 
Point3Doperator+= (const Point3D &point)
 Addition mit einem anderen Point3D. Mehr ...
 
Point3Doperator-= (const Point3D &point)
 Subtraktion mit einem anderen Point3D. Mehr ...
 
Point3Doperator/= (double divisor)
 Division mit einem Divisor. Mehr ...
 
int & rx ()
 Gibt eine Referenz auf die X-Koordinate zurück. Mehr ...
 
int & ry ()
 Gibt eine Referenz auf die Y-Koordinate zurück. Mehr ...
 
int & rz ()
 Gibt eine Referenz auf die Z-Koordinate zurück. Mehr ...
 
void setPoint (int x, int y, int z)
 X-, Y- und Z-Koordinate gleichzeitig setzen. Mehr ...
 
void setX (int x)
 X-Koordinate setzen. Mehr ...
 
void setY (int y)
 Y-Koordinate setzen. Mehr ...
 
void setZ (int z)
 Z-Koordinate setzen. Mehr ...
 
int x () const
 Gibt die X-Koordinate zurück. Mehr ...
 
int y () const
 Gibt die Y-Koordinate zurück. Mehr ...
 
int z () const
 Gibt die Z-Koordinate zurück. Mehr ...
 

Private Attribute

int px
 Speichert die X-Koordinate des Punktes. Mehr ...
 
int py
 Speichert die Y-Koordinate des Punktes. Mehr ...
 
int pz
 Speichert die Z-Koordinate des Punktes. Mehr ...
 

Freundbeziehungen

bool operator!= (const Point3D &p1, const Point3D &p2)
 
const Point3D operator* (const Point3D &point, double factor)
 
const Point3D operator* (double factor, const Point3D &point)
 
const Point3D operator+ (const Point3D &p1, const Point3D &p2)
 
const Point3D operator- (const Point3D &p1, const Point3D &p2)
 
const Point3D operator- (const Point3D &point)
 
const Point3D operator/ (const Point3D &point, double divisor)
 
bool operator== (const Point3D &p1, const Point3D &p2)
 

Ausführliche Beschreibung

Beschreibung:
Diese Klasse repräsentiert einen Punkt in einem dreidimensionalen Koordinatensystem. Zum Speichern der Koordinaten werden Integer (Ganzzahlen) verwendet.
Ein Punkt wird durch seine X-, Y- und Z-Koordinate definiert, die mit den Funktionen setX(), setY() und setZ() gesetzt und mit x(), y() und z() ausgelesen werden können. Dir Funktionen rx(), ry() und rz() liefern Referenzen auf die Koordinaten und erlauben es so die Werte direkt zu manipulieren.
Beispiele:
Point3D p1(4,12,6);
p2.setX(4);
p2.setY(12);
p2.setZ(6);
p3.rx()=4;
p3.ry()=12;
p3.rz()=6;
Ein Punkt kann auch als Vektor benutzt werden. Bei Addition und Subtraktion wird jede Komponente separat berechnet. Ein Point-Object kann ausserdem mit einem Integer oder Double multipliziert oder geteilt werden.
Siehe auch
Die Klasse Point bietet die gleiche Funktionalität, repräsentiert jedoch einen Punkt in einem zweidimensionalen Koordinatensystem.

Beschreibung der Konstruktoren und Destruktoren

ppl6::grafix::Point3D::Point3D ( )
Beschreibung:
Durch Verwendung dieses Konstruktors wird der Punkt mit den Koordinaten (0/0/0) initialisiert.
ppl6::grafix::Point3D::Point3D ( int  x,
int  y,
int  z 
)
Beschreibung:
Durch Verwendung dieses Konstruktors wird der Punkt mit den Koordinaten (x /y /z ) initialisiert.
Parameter
[in]xDie gewünschte X-Koordinate
[in]yDie gewünschte Y-Koordinate
[in]zDie gewünschte Z-Koordinate

Dokumentation der Elementfunktionen

bool ppl6::grafix::Point3D::isNull ( ) const
Beschreibung:
Diese Funktion liefert true zurück, wenn der Punkt die Koordinaten (0/0/0) enthält.
Rückgabe
Liefert true zurück, wenn x, y und z 0 sind. Ist dies nicht der Fall, gibt die Funktion false zurück.
Point3D & ppl6::grafix::Point3D::operator*= ( double  factor)
Beschreibung:
Mit diesem Operator wird der aktuelle X-, Y- und Z-Wert des Punktes einzeln mit factor multipliziert.
Parameter
[in]factorDer Faktor, mit dem die Koordinate multipliziert werden soll
Rückgabe
Referenz auf den Point3D
Point3D & ppl6::grafix::Point3D::operator+= ( const Point3D point)
Beschreibung:
Der aktuelle Wert des Punktes wird mit dem Parameter point addiert. Dabei werden die einzelnen Werte X, Y und Z jeweils miteinander addiert.
Parameter
[in]pointReferenz auf einen anderen Point3D
Rückgabe
Referenz auf den Point3D
Point3D & ppl6::grafix::Point3D::operator-= ( const Point3D point)
Beschreibung:
Der aktuelle Wert des Punktes wird mit dem Parameter point subtrahiert. Dabei werden die einzelnen Werte X, Y und Z jeweils voneinander abgezogen.
Parameter
[in]pointReferenz auf einen anderen Point3D
Rückgabe
Referenz auf den Point3D
Point3D & ppl6::grafix::Point3D::operator/= ( double  divisor)
Beschreibung:
Mit diesem Operator wird der aktuelle X-, Y- und Z-Wert des Punktes einzeln durch den divisor geteilt.
Parameter
[in]divisorDer Divisor, durch den die aktuelle Koordinate geteilt werden soll
Rückgabe
Referenz auf den Point3D
int & ppl6::grafix::Point3D::rx ( )
Beschreibung:
Diese Funktion liefert eine Referenz auf die X-Koordinate des Punktes, so dass diese auch ausserhalb der Klasse verändert werden kann.
Rückgabe
Referenz auf die X-Koordinate.
Beispiel:
ppl6::Point3D p;
p.rx()++;
int & ppl6::grafix::Point3D::ry ( )
Beschreibung:
Diese Funktion liefert eine Referenz auf die Y-Koordinate des Punktes, so dass diese auch ausserhalb der Klasse verändert werden kann.
Rückgabe
Referenz auf die Y-Koordinate.
Beispiel:
ppl6::Point3D p;
p.ry()++;
int & ppl6::grafix::Point3D::rz ( )
Beschreibung:
Diese Funktion liefert eine Referenz auf die Z-Koordinate des Punktes, so dass diese auch ausserhalb der Klasse verändert werden kann.
Rückgabe
Referenz auf die Z-Koordinate.
Beispiel:
ppl6::Point3D p;
p.rz()++;
void ppl6::grafix::Point3D::setPoint ( int  x,
int  y,
int  z 
)
Beschreibung:
Mit dieser Funktion kann die X-, Y- und Z-Koordinate des Punktes gleichzeitig gesetzt werden.
Parameter
[in]xX-Koordinate
[in]yY-Koordinate
[in]zZ-Koordinate
void ppl6::grafix::Point3D::setX ( int  x)
Beschreibung:
Mit dieser Funktion kann die X-Koordinate des Punktes gesetzt werden.
Parameter
[in]xX-Koordinate
void ppl6::grafix::Point3D::setY ( int  y)
Beschreibung:
Mit dieser Funktion kann die Y-Koordinate des Punktes gesetzt werden.
Parameter
[in]yY-Koordinate
void ppl6::grafix::Point3D::setZ ( int  z)
Beschreibung:
Mit dieser Funktion kann die Z-Koordinate des Punktes gesetzt werden.
Parameter
[in]zZ-Koordinate
int ppl6::grafix::Point3D::x ( ) const
Beschreibung:
Diese Funktion liefert die aktuelle X-Koordinate des Punktes zurück.
Rückgabe
Wert der X-Koordinaten.
int ppl6::grafix::Point3D::y ( ) const
Beschreibung:
Diese Funktion liefert die aktuelle Y-Koordinate des Punktes zurück.
Rückgabe
Wert der Y-Koordinaten.
int ppl6::grafix::Point3D::z ( ) const
Beschreibung:
Diese Funktion liefert die aktuelle Z-Koordinate des Punktes zurück.
Rückgabe
Wert der Y-Koordinaten.

Freundbeziehungen und Funktionsdokumentation

bool operator!= ( const Point3D p1,
const Point3D p2 
)
friend
const Point3D operator* ( const Point3D point,
double  factor 
)
friend
const Point3D operator* ( double  factor,
const Point3D point 
)
friend
const Point3D operator+ ( const Point3D p1,
const Point3D p2 
)
friend
const Point3D operator- ( const Point3D p1,
const Point3D p2 
)
friend
const Point3D operator- ( const Point3D point)
friend
const Point3D operator/ ( const Point3D point,
double  divisor 
)
friend
bool operator== ( const Point3D p1,
const Point3D p2 
)
friend

Dokumentation der Datenelemente

ppl6::grafix::Point3D::px
private
ppl6::grafix::Point3D::py
private
ppl6::grafix::Point3D::pz
private

Die Dokumentation für diese Klasse wurde erzeugt aufgrund der Dateien: